Jahresbaum für neue HOS-Schüler

Bauhof hebt Baum hinein
Bauhof hebt Baum hinein

Zu Schuljahresbeginn bekamen an der Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels die neuen Fünftklässler sowie die ukrainischen Schülerinnen und Schüler der Brückenklasse nicht nur eine Schultüte, sondern auch einen „eigenen Baum“ für den Start.

 

 

Am Ende der ersten Schulwoche wurde im Rahmen eines kleinen Festakts zusammen mit Vertretern der Stadt Lichtenfels ein Jahresbaum gepflanzt. Die Initiative ging unter anderem vom Elternbeirat aus, der sich auch um eine Tafel kümmerte, die zukünftig die Zugehörigkeit des Baumes auf den Schülerjahrgang 2023/24 zeigen soll. Am Seitenzugang der idyllisch gelegenen Herzog-Otto-Mittelschule wurde der Jahresbaum von städtischen Mitarbeitern in die Erde gelassen und alle Neuen schauten stolz und neugierig zu.

Der Schulleiter, Herr Bernd Schick, bedankte sich sowohl bei der Stadt Lichtenfels für die unkomplizierte Zusammenarbeit als auch beim Elternbeirat ffür das Engagement. 

Alle schauen staunend zu.
Alle schauen staunend zu.

Den neuen Schülern gab er mit auf den Weg: „Dieser Baum, euer Jahrgangsbaum, wird ebenso wachsen wie ihr in den nächsten Jahren, er wird sonnige, aber auch stürmische Zeiten erleben.“ Das Schulmotto der HOS – „Halt – Orientierung – Solidarität“ - passe hervorragend zum Baum, der Wurzeln schlage und Halt gebe. Wenn er groß genug ist, könne er auch Orientierung geben. „Selbstverständlich ist diese Aktion ein Gemeinschaftsprojekt, denn sowohl Eltern als auch Schüler und Lehrkräfte sowie Mitarbeiter und die Stadt Lichtenfels ziehen an einem Strang, um solche und andere Aktionen und Maßnahmen durchzuführen. „Und wenn wir in ein paar Jahren miteinander Abschluss feiern, werden wir uns wieder an ‚eurem‘ Baum treffen und schauen, was aus ihm geworden ist. Sicher werdet ihr aber auch zwischendrin immer wieder mal nachschauen, wie groß er denn inzwischen geworden ist“, fügte Herr Schick am Ende seiner kleinen Ansprache lächelnd hinzu.

 

Am Ende präsentierten Vertreterinnen des Elternbeirats die „Jahres-Tafel“ und begannen ebenso wie die Schüler, den ausgehobenen Boden mit einer Schaufel in das Loch zu werfen.

 

„Das war aber ein schöner Abschluss der ersten Schulwoche!“, rief ein Schüler und traf damit die Eindrücke der Anwesenden.

v. l.: Schulleiter Bernd Schick, Artem Shalimov (Brückenklasse), Konrektorin Alexandra Riedl, Lela Scherer (5a), Lina Schmidt (5b), Elternbeirätin Bettina Dinkel, Anni Zillig (5cG), Elternbeirätin Martina Zillig und Elternbeirätin Sevim Akasma
v. l.: Schulleiter Bernd Schick, Artem Shalimov (Brückenklasse), Konrektorin Alexandra Riedl, Lela Scherer (5a), Lina Schmidt (5b), Elternbeirätin Bettina Dinkel, Anni Zillig (5cG), Elternbeirätin Martina Zillig und Elternbeirätin Sevim Akasma